Die MR Organisation
Im gesamten Bundesgebiet gibt es 240 Maschinenringe, die rund 190.000 landwirtschaftliche Betriebe betreuen.
Die Maschinenringe sind als Vereine organisiert und haben meist gewerbliche Tochterunternehmen in Form von GmbHs. Jeder Maschinenring ist in einem der 12 Landesverbände Mitglied.
Als Dachorganisation dient der Bundesverband der Maschinenringe e.V. mit seiner gewerblichen Tochter, der Maschinenring Deutschland GmbH.
Der Maschinenring ist für über 4000 Personen Arbeitgeber und gehört 2019 zu Deutschlands besten Arbeitgebern.
Wenn Sie Fragen zur Organisation oder den einzelnen Geschäftsfeldern haben, dann melden Sie sich bei Ihrem örtlichen Ring.
Denn WIR sind für Sie da!
Die deutschen Maschinenringe arbeiten nach folgendem Leitbild
Generalziel der Maschinenringe
Die grundlegende Plattform der Maschinenring-Gremien und Maschinenring-Aktivitäten ist der Solidaritätsgedanke zwischen den verschiedenen Mitgliedsbetrieben. Vor diesem Hintergrund bietet der MR seinen landwirtschaftlichen Betrieben Lösungen für den wirtschaftlichen und sozialen Bereich an. Die Maschinenringe fördern damit den ländlichen Raum und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Landwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt.
Dieses Generalziel soll durch folgende fünf Kernziele erreicht werden:
- Kosten für Landwirte reduzieren
- Zusätzliche Einnahmequellen für Landwirte vermitteln und erschließen
- Arbeitsbedingungen für Landwirte verbessern
- Betriebshilfe in sozialen Notlagen bieten
- Landwirtschaftlicher Betriebe unterstützen und optimieren
Weitere Kontaktdaten
Bundesverband der Maschinenringe e.V.
Bundesverband der Maschinenringe e.V.
Am Maschinenring 1
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: +49 (8431) 6499 0
Telefax: +49 (8431) 6499 1080
E-Mail: bmr.ev@maschinenringe.com
Maschinenringe Deutschland GmbH
Am Maschinenring 1
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: +49 (8431) 6499 0
Telefax: +49 (8431) 6499 1039
E-Mail: info@maschinenringe.com