Leistungen Maschinenringe
Einkaufen
Günstig einkaufen mit BHD/MR
 
															Als große Gemeinschaft fällt es oft leichter, gute Qualität zu vorteilhaften Preisen einzukaufen. Davon können alle Mitglieder profitieren. Und die ausgewählten Produkte passen zu den Anforderungen der Landwirtschaft.
Mit unseren bekannten Schmierstoffaktionen in Westfalen-Lippe schaffen wir es jedes Jahr wieder, durch gemeinsamen Einkauf traumhafte Preise zu erreichen. Und das ganz konkret hier vor Ort in der Region. Federführend sind die BHD/MR – weitere Infos über Ihre Geschäftsstelle. Dort erhalten Sie auch ausgewählte weitere Produkte, z.B. aus der Telekommunikation oder Überwachungs- und Sicherheitstechnik. Lassen Sie sich überraschen.
Der MR-Shop mit Sitz in Saerbeck ist die gemeinsame Einkaufsplattform der BHD/MR in Westfalen-Lippe. Hier kaufen Sie bequem von zuhause aus ein. Als Mitglied erhalten Sie besondere Vorteile beim Einkauf von Tanktechnik, Zäunen und vielem mehr.
Darf es noch mehr sein? Der Bundesverband der Maschinenringe bietet ein breites Portfolio an Einkaufsvorteilen und hat immer wieder neue spannende Partner mit an Bord. Von Autos über Maschinen und Betriebsmittel bis hin zum Freizeitbereich ist alles dabei. Sie werden erstaunt sein, was geht!
Arbeitssicherheit
Sicherheitstechnische Betreuung
Arbeitssicherheit rückt zunehmend in den Fokus – insbesondere in der grünen Branche herrscht ein großes Gefahrenpotenzial durch die Arbeit mit Tieren und Maschinen. Der landwirtschaftliche Sektor hat im Jahr 2019 die höchste Rate tödlicher Unfälle (SVLFG) zu verzeichnen.
Unfallprävention und Gesundheitsschutz sind immens wichtig und verpflichtend im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Ab 1 Mitarbeiter ist jeder Unternehmer verpflichtet eine sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung sicherzustellen.
Wir vom Maschinenring bieten Betrieben eine Sicherheitstechnische Betreuung an – von Landwirten für Landwirte.
Dafür haben wir in Westfalen-Lippe vier Mitarbeiter der Maschinenringe als „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ ganz speziell ausgebildet.
Was genau sie machen, zeigt das folgende Imagevideo. Überzeugen Sie sich selbst!
Gesetzliche Vorgaben
Betriebe mit bis zu 20 Mitarbeiter:
- Der Unternehmer/Landwirt bestellt eine Fachkraft für Arbeitssicherheit extern (z.B. durch den MR)
 ODER
- LUV-Modell: Teilnahme des Betriebsleiters an einem Kurs der SVLFG (eigenverantwortliche Umsetzung der Verpflichtungen)
Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern:
- Der Unternehmer lässt einen seiner Arbeitnehmer als Fachkraft für Arbeitssicherheit ausbilden (mehrwöchige Ausbildung)
 ODER
- Der Unternehmer bestellt eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (z.B. durch den MR)
Unser Angebot
- 
ausführliche Beratung mit Unternehmensbegehung
- 
Erstellung von Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen, Unterweisungshilfen, sicherheitstechnischen Maßnahmen
- 
Unterweisung von Mitarbeitern
- 
Aufdeckung von Gefahrenpotenzialen durch geschulten Blick
- 
Betreuung in den Folgejahren
- 
gesamtes Gebiet in Westfalen-Lippe
Vorteile auf einen Blick:
- 
Vermeidung von Gefahren für Betriebsleiter und Mitarbeiter
- 
Erstellung und Dokumentation aller notwendigen Formalien
- 
durch die Betreuung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit entfällt die Teilnahme an einem Kurs zur Unternehmerschulung
- 
geringer Zeit- und Kostenaufwand
Digitale Lösungen
Wir helfen Ihnen bei der Digitalisierung ihres landwirtschaftlichen Betriebs
 
															Immer mehr Arbeit findet im Büro statt. Während auf den Maschinen oder im Stall schon viel digitale Technik arbeitet, herrscht in den Agrarbüros häufig noch Bürokratiewahn und Papierflut. Viele digitale Lösungen sind nicht vom Landwirt aus geplant, sondern vom Anbieter. Das wollen wir ändern und bieten mit MeinAcker ein Paktet mit allem, was es für das landwirtschaftliche Büro braucht. Und weil MeinAcker von und mit Landwirten entwickelt wurde, passen alle Anwendungen auch genau auf ihre Bedürfnisse. Und wir stellen die Beratung und Begleitung dazu, denn unsere Mitglieder sind nicht nur Kunden, sondern Teil unserer schlagkräftigen Gemeinschaft.
Mehr Infos gibt es hier
Viele BHD/MR in Westfalen-Lippe bieten ihren Mitgliedern das Softwarepaket sogar kostenlos an – informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Ring vor Ort!
Erfahrungssätze
Mit den MR-Erfahrungssätzen untereinander abrechnen
 
															Die Erfahrungssätze für Maschinenring-Arbeiten sind Anhaltswerte zur Orientierung, wie sie unter Landwirten in Westfalen-Lippe für gegenseitige Arbeitsleistungen empfohlen werden. Sie werden regelmäßig von Experten der Maschinenringe und der Landwirtschaftskammer überarbeitet, um stets den aktuellen und regionalen Anforderungen zu entsprechen. Da sie von neutralen Stellen erstellt werden, sind sie in der Nachbarschaftshilfe anerkannt und unentbehrlich, wenn es darum geht, fair miteinander abzurechnen.
Die aktuellen Verrechungssätze finden Sie hier:
- 
Erfahrungssätze 2024 herunterladenErfahrungssätze 2024 herunterladen
Notfallhandbuch
Was passiert, wenn der Betriebsleiter unerwartet ausfällt?
 
															Für den Fall der Fälle hat es sich bewährt, für den landwirtschaftlichen Betrieb ein sogenanntes Notfall-Betriebshandbuch des jeweils individuellen Betriebes anzulegen. Das Betriebshandbuch ist für eine reibungslose Abwicklung der Betriebshilfe ein sinnvolles Hilfsmittel. Hierdurch hat der eingesetzte Betriebshelfer einen klaren und schnellen Überblick der jeweilig notwendigen Daten und Informationen zum Betriebsablauf.
Ob Rationsplan, Telefonnummern, Passwörter oder Düngeplan…
Hier sind zum Ausfüllen ein paar Stunden sorgsame Arbeit des Betriebsleiters immer lohnenswert!
Das Notfallhandbuch ist in greifbarer Nähe aufzubewahren und an einem der Familienmitglieder / Mitarbeiter bekannten Ort zu hinterlegen. Auf eine regelmäßige Aktualisierung der Daten sollte stets Acht gegeben werden.
Betriebshandbuch (Notfallhandbuch) zum Download für:
- 
MilchviehbetriebMilchviehbetrieb
- 
Milchviehbetrieb mit BeispielenMilchviehbetrieb mit Beispielen
- 
MastschweinebetriebMastschweinebetrieb
- 
Mastschweinebetrieb mit BeispielenMastschweinebetrieb mit Beispielen
- 
FerkelerzeugungsbetriebFerkelerzeugungsbetrieb
- 
Ferkelerzeugungsbetrieb mit BeispielenFerkelerzeugungsbetrieb mit Beispielen
Bedienerausweis
Bedienerausweis für Flurförderzeuge und Teleskopmaschinen
 
											Beim Maschinenring die Fahrerlaubnis machen
Leider kommt es jedes Jahr zu zahlreichen Unfällen mit Flurförderzeugen (z.B. Gabelstapler) und Teleskopmaschinen. Die Berufsgenossenschaft fordert daher eine entsprechende Ausbildung zum Bedienen der Maschinen. Als bekannter Dienstleister der Grünen Branche entsprechen wir dieser Forderung mit unserem Angebot beim Maschinenring den Bedienerausweis zum Führen solcher Maschinen zu erlangen. Es richtet sich vor allem an Maschinenring-Mitglieder und an Firmen im vor- und nachgelagerten Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau.
Mit einer zusätzlichen Ausbilderschulung unserer Fachkräfte für Arbeitssicherheit in diesen speziellen Themengebieten rundet der Maschinenring sein umfassendes Arbeitssicherheitskonzept ab.
Die jeweilige Ausbildung wird nach den Grundsätzen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.) durchgeführt und beinhaltet im Wesentlichen folgende Lehrgangsinhalte:
AUSBILDUNG ZUM / ZUR FLURFÖRDERZEUGFÜHRER*IN
Lehrgangsinhalte:
- 
Rechtsvorschriften
- 
Gerätekunde
- 
Standsicherheit & Fahrphysik
- 
Anbaugeräte
- 
Lastaufnahmemittel
- 
Lager & Stapelordnung
- 
Wartung & Prüfung
- 
Sondereinsätze
- 
Straßenverkehrsrecht
- 
Betriebsstörungen & Verhalten bei Notfällen
- 
Erste-Hilfe (teilweise)
- 
Personentransport
- 
Theoretische Prüfung
- 
Praktische Prüfung
AUSBILDUNGSORTE
- 
Ahaus
- 
Breckerfeld
- 
Gütersloh
- 
Warendorf
- 
in Deinem eigenen Betrieb (In-House-Schulung)
Was dich erwartet
- 
Mindestalter 18 Jahre
- 
Bescheinigung über G25-Untersuchung
 
															- 
Bedienerausweis für Flurförderzeuge, kurz Staplerschein herunterladenBedienerausweis für Flurförderzeuge, kurz Staplerschein herunterladen
 
															Weitere Infos erhalten sie bei ihrem BHD/MR vor Ort
Überregionaler Winterdienst
 
															Unser Winterdienst – über 30 Jahre Erfahrung, zufriedene Kunden und über eine Million Quadratmeter betreute Fläche pro Saison. Von großen Flächen bis zur Handarbeit – wir meistern jede Herausforderung. Unsere Unternehmensverwaltung in Saerbeck koordiniert und dokumentiert alle Einsätze. Verlassen Sie sich auf unseren zuverlässigen, flexiblen und wirtschaftlichen Winterdienst.
Unsere Winterdienst-Leistungen:
- 
Räumen und Streuen von Flächen inkl. Bereitstellung aller benötigten Materialien und Fahrzeuge
- 
Auswertung und Einsatzsteuerung auf Basis professioneller Wetterinformationssysteme
- 
Nachhaltige und lückenlose Einsatzdokumentation
- 
Dachräumung
- 
Streugutentfernung nach der Winterdienstperiode
- 
Professionelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung, Auftragsplanung und Implementierung
- 
Winterdienstorganisation aus einer Hand durch die Zusammenarbeit mit Lohnunternehmern und Landwirten
Grün- und Grauflächenpflege und GaLaBau
 
															Die Pflege von Außenflächen ist entscheidend für das Image Ihres Unternehmens. Saubere und gepflegte Verkehrswege steigern das Wohlbefinden Ihrer Kunden, Gäste und Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf, langjährige Partnerschaften mit namhaften Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen zu haben.
Unsere über 30-jährige Erfahrung in der Grünflächenpflege und im Galabau garantiert Ihnen professionelle Dienstleistungen für Rasen, Hecken, Bäume, Sträucher, Rosenhecken und Bodendecker. Von der Gestaltung bis zur regelmäßigen Pflege bieten wir alles aus einer Hand.
Unsere Leistungen der Flächenpflege und des Galabaus umfassen:
- 
Rasenpflege
- 
Heckenschnitt
- 
Beetpflege
- 
Mulcharbeiten
- 
Baumschnitt
- 
Sturmschadenbeseitigung
- 
Pflasterarbeiten
- 
Pflanzarbeiten
- 
Pflegearbeiten
- 
Zaunbau
- 
Erstellung von Neuanlagen inkl. Planung
- 
Neuanlage von Rasenflächen
- 
Winterschlussreinigung/Streugutaufnahme
- 
Maschinelle und manuelle Kehrdienste als Regelleistung
- 
Manuelle Reinigungsarbeiten als Sonderleistung
- 
Grobschmutz-/Flugmüllentfernung
- 
Beseitigung von Grünaufwuchs auf Pflasterflächen
- 
Gully- und Rinnenreinigung
Photovoltaik
 
															Sichere und bezahlbare Energie ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Wir sind Ihre Experten für erneuerbare Energien und unterstützen Sie in allen Belangen rund um Ihre Photovoltaikanlage. Von der ersten Beratung über die Wirtschaftlichkeitsanalyse bis hin zur schlüsselfertigen Installation – wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket.
Unsere Dienstleistungen umfassen auch Lösungen für Stromspeicher, um Ihren selbst erzeugten Strom effizient zu nutzen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen für Wartung, Reparaturen und die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage zur Verfügung.
Unsere Leistungen rund um den Photovoltaik-Bereich umfassen:
- 
Kostenlose Angebotserstellung
- 
Renditeberechnung
- 
Anlagenplanung, -auslegung und -montage sowie Anschluss
- 
Beantragung bei EVU, Hilfestellung bei Genehmigungen und Meldung
- 
Qualitätsprodukte namhafter Hersteller
- 
Unterstützung bei der Planung von Neugebäuden oder Sanierungen hinsichtlich der Optimierung von Dachflächen
- 
Professionelle Reinigung durch Fachkräfte
- 
Kostengünstige Reparatur von defekten PV-Modulen und Wechselrichtern
- 
Überprüfung der PV-Anlagen nach DIN
- 
Stromspeicher
- 
Professionelle Überwachung aus einer Hand
Nährstoffmanagement
 
															Wir bieten Düngeempfehlungen und sind als anerkannter Vermittler der Nährstoffbörse NRW seit 2004 im Einsatz, um einen nachhaltigen und kostengünstigen Ausgleich zwischen Betrieben mit Wirtschaftsdüngerüberschuss und solchen mit Düngebedarf zu schaffen. Wir vermitteln Düngerüberschüsse oder liefern Wirtschaftsdünger direkt zu Ihnen.
Unsere Leistungen im Nährstoffmanagement:
- 
Dokumentation, Planung und Beratung
- 
Vermittlung von Wirtschaftsdünger aller Art
- 
Kompostvermarktung
- 
Biogasanlagenbetreuung
- 
Analyse
- 
Unabhängige Ackerschlagkartei www.meinschlag.de
Bodenanalytik
 
															Mit unserem Ford Ranger und unserem SPEEDPROB-Spezialanhänger ziehen wir sowohl Standard als auch Nmin-Proben mit variabler Einstichtiefe.
Die Laboruntersuchung der Proben erfolgt durch die Lufa NRW. Denken sie hierbei an die Einhaltung der Fristen oder fragen sie diese bei uns an.
Sie möchten selbst Proben ziehen?
Kein Problem! Leihen Sie sich bei uns die Bohrstöcke und wir organisieren den Labortest zu einem vergünstigten MR-Tarif.
Optimieren Sie Ihre Ressourcen mit NetFarming:
Mehr Ertrag bei weniger Dünger, optimierte Nährstoffversorgung, Qualitätssteigerung, ausgeglichene Nährstoffbilanz und Daten in ISOXML und SHAPE Format.
Kommunikation
 
															Tarife, Technik und Service – alles bei uns aus einer Hand. Keine Warteschlangen, kein Parkplatzsuchen, keine ständig wechselnden Berater. Bei uns erhalten Sie faire Beratung und bessere Konditionen als im Shop!
Zusätzlich bieten wir effektive Schulungen für Handys, Tablets und mehr an, damit Sie Ihre Geräte optimal nutzen können.“
Unsere Leistungen im Bereich der Kommunikation:
- 
Festnetz und Business Verträge Vodafone & T-Mobile
- 
Vertragsverlängerungen Vodafone & T-Mobile
- 
Datenkarten für das Tablet und den Laptop
- 
Neue Sim Karten, PIN entsperren, Kunden- oder Rechnungsdaten ändern
- 
Überprüfung der Tarife auf zu hohe Kosten
- 
Direkt-Austausch von beim Maschinenring gekauften Mobilfunkgeräten
- 
Handys mit und ohne Vertrag sämtlicher gängiger Hersteller inkl. Datenübertragung vom Altgerät
- 
Neuer Laptop, neuer PC und Zubehör aus dem EDV Bereich
- 
Datensicherung von Geräten
- 
Drucker und Faxlösungen
- 
Smarthome Überwachung für Heim und Hof
- 
Versicherung für Elektronikgeräte egal ob neu oder alt
- 
Regelmäßige Schulungen für Smartphone & Tablet
- 
Rücknahme von Altgeräten
Forstwirtschaft
 
															Ansprechpartner
Sprechen Sie uns an!
 
															Hans-Georg Guhle
Geschäftsführung
Telefon: 02574 93910-0
E-Mail: guhle@betriebshilfe.de
 
															Eva Kortmann
Einsatzplanung Betriebshilfe
Telefon: 02574 93910-0
E-Mail: kortmann@betriebshilfe.de
 
				